![]() |
Test Area |
![]() |
|
Besucher
seit Jan/2003:
|
|
|
|
07.03.2003 3D Mark 2001 SE:
Ergebnis: Der Athlon XP2100+ brachte gute 11300 Punkte also schon nicht schlecht. Der Barton schaffte auf Anhieb eine Punktzahl von 12328 dabei wurde jeweils der offizielle Detonator Treiber von Nvidia 41.09 verwendet. Vergleicht man nun die Taktfrequenz der beiden Przessoren von 1733MHz und 1833MHz so kommen wir auf folgende Ergebnisse: Beim Athlon XP2100+ kommen wir auf einen Faktor von 6,52 Punkten je MHz und beim Athlon XP2500+ auf 6,73 Punkten je MHz. Dies entspricht schon einer Steigerung von mehr als 3% bei runtergerechnet gleichen Takt als Vergleich. In Summe sieht das dann folgendermaßen aus: Leisterungssteigerung durch der erhöhten Taktfrequenz entspricht ca. 6% plus 3% durch die neue Prozessorarchitektur mit FSB 166MHz und 512kb Cache. Also eine gesamte Steigerung von über 9% in diesem Benchmark. PC Mark 2002: Bei diesem Test geht es hauptsächlich um die Geschwindigkeit der CPU und ist nicht ganz so grafiklastig wie 3D Mark 2001 SE Ergebnis: Der Athlon XP2100+ brachte es knapp hier auf 5103 Punkte. Der Barton hingegen erreichte eine Punktzahl von 5621. Vergleicht man nun die Taktfrequenz der beiden Przessoren von 1733MHz und 1833MHz so kommen wir auf folgende Ergebnisse: Beim Athlon XP2100+ kommen wir auf einen Faktor von 2,941 Punkten je MHz und beim Athlon XP2500+ auf 3,066 Punkten je MHz. Dies entspricht schon einer Steigerung von mehr als 4% bei runtergerechnet gleichen Takt. In Summe kommen wir auf diese Ergebnisse: Leisterungssteigerung durch der erhöhten Taktfrequenz entspricht ca. 6% plus 4% durch die neue Prozessorarchitektur mit FSB 166MHz und 512kb Cache. Also eine gesamte Steigerung von über 10% in diesem Benchmark.
©Hardwarecowboys-Team 2002-2009 |