![]() |
Test Area |
![]() |
|
Besucher
seit Jan/2003:
|
|
|
|
07.03.2003 Hardcoreübertakten des Athlon XP2500+: War das jetzt etwa schon alles, fragten wir uns und kehrten zurück zum BIOS wo wir nach längerem hin und her uns für die Erhöhung des Frontsidebus entschieden haben (etwas anderes war ja im Moment auch nicht möglich wegen der Multiplikatorsperre von 5-fach bis 12,5-fach FSB). Wir änderten diesen von 12,5x 166MHz auf 12,5x 183MHz und zusätzlich setzten wir die Speichertimings auf langsamste Werte da dieser nur für einen FSB von 166MHz ausgelegt ist. Die Erhöhung hat dann auch leider zur Folge das der PCI und der AGP - Bus außerhalb dessen Spezifikation betrieben wird und zwar von normal 33 bzw. 133MHz auf 36,6 und 146,4MHz. Der Rechner bootete fleißig und Windows startete sogar. WCPUID bescheinigte uns eine Taktfrequenz von sagenhaften 2.312MHz dabei staunten wir nicht schlecht. Nachteil: die Temperatur ging wieder etwas hoch auf max. 65/66°Celsius, ein Benchmarkergebnis blieb leider aus da 3D Mark 2001 SE leider abstürzte jedoch nicht unser Rechner. Ok sowas kann man natürlich nicht als stabiler Betrieb gewertet werden und deswegen brachen wir vorläufig unsere Übertaktungsversuche ab. Für unsere kommende Versuchsreihe werden wir uns einen dementsprechend besseren Prozessorkühler anschaffen wobei wir drei verschiedene Modelle im Auge haben:
Alle Kühler haben eins gemeinsam sie alle haben einen Kupferkühlkörper. Die Wahl wird wohl auf den Volcano 11 fallen da das Preis / Leistungsverhältnis für uns stimmt. Zum Vergleich die cirka Preise:
©Hardwarecowboys-Team 2002-2009 |